
Herzlich Willkommen beim Residenz-Abendlauf
News Leichtathletik
„Das Ehrenamt ist unser Rückgrat“
Neujahrsempfang beim TSV 1887 Schloß Neuhaus: „Urgesteine“ Peter Güthoff, Heike Lütkemeyer und Willi Brüggemann für besonderes Engagement geehrt. Thore Pieper und Freya Brökling sind Sportler des Jahres.
Westfalen Blatt und Neue Westfälische, 14.01.2025. Texte und Fotos aus dem Westfalen-Blatt und der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
Liebe Ehrenamtliche und Interessierte,
das Ressort Ehrenamt lädt euch herzlich zur Teilnahme an einer digitalen Umfrage zum Thema ehrenamtliches Engagement ein. Eure Meinung und euer Feedback sind uns sehr wichtig, denn nur gemeinsam können wir das Ehrenamt verbessern und weiterentwickeln.
Warum mitmachen?
- 2019 (folgt)
- 2018 (folgt)
Anmeldung
- Anmeldung 2025
Eine Voranmeldung unter „race result“ ist erforderlich.
- Meldeschluss
09.05.2025 – 08:00 Uhr (keine Nachmeldungen vor Ort möglich) - Teilnahmegebühren
10km: Erwachsene 8€, Jugendliche 7€
05km: Erwachsene 7€, Jugendliche 6€
Schülerläufe: 4€
Kindergartenlauf: kostenlos
Ausschreibung
- Ausschreibung 2025
PDF-Flyer: Ausschreibung 37. Residenz-Abendlauf
Firmenwertung:
Wie auch schon in der Vergangenheit wird es auch beim 37. Residenz-Abendlauf eine Firmenwertung geben.
Es werden dabei 3er-Teams in der Reihenfolge des Zieleinlaufes gewertet. Die Sieger-Teams werden dann anhand der Addition der gelaufenen Zeiten ermittelt. Die Siegerehrung der Firmenwertung findet ein paar Wochen nach dem Residenz-Abendlauf statt. Der Termin wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben.
BITTE BEACHTEN: Schülerläufe und der Lauf über 5km finden wie letztes Jahr früher als in den Vorjahren statt!
Streckenverläufe
Streckenpläne für 2024
Start und Ziel ist im Stadion am Merschweg.
- 5km-Strecke (2024 leicht geänderte Streckenführung):
Streckenplan 5km - 10km-Strecke:
Streckenplan 10km
Die 5- und 10 km-Strecken sind seit 2022 geändert und entsprechen den Strecken, die beim Sololauf im Jahr 2021 zu absolvieren waren, d.h. ein Großteil der Strecken ist am reizvollen Areal am Lippesee und im Schloß- und Auenpark zu absolvieren. Die 5km-Strecke ist 2024 leicht überarbeitet worden.
HINWEIS: Die genauen Streckenpläne für 2025 werden kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht.
FAQ
- Start und Ziel
Start und Ziel ist im Stadion am Merschweg
„Stadion am Merschweg“: Merschweg 9, 33104 Paderborn - Anreise & Parken
PKW: Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden sich auf den Parkflächen „Schloss- und Auenpark“, direkt an der A33 & B64. Bitte die Hinweisschilder mit „VL“ (Volkslauf) beachten. Der „Merschweg“ ist während der Veranstaltung gesperrt. Die Anfahrt erfolgt über die B64 und der Straße „Zur Gartenschau“.
ÖPNV: Die Bushaltestelle „Merschweg“ in Schloß Neuhaus befindet sich ca. 300m vom Station entfernt - Umkleidekabinen/Duschen
Umkleidekabinen mit Duschen befinden sich in der Sporthalle am Merschweg. - Essen
Für das leibliche Wohl gibt es Bratwürstchen und Kuchen - Streckenverlauf
Die Strecken sind eben und schnell.
Der 5 km-Streckenverlauf ist unter Streckenverläufe zu finden.
Der 10 km-Streckenverlauf ist unter Streckenverläufe zu finden. - Zeitmessung
Hinweis Transponder/Chips:
Für die Teilnahme am 5km und 10km-Lauf werden für die Zeitnahme Mehrweg-Transponder ausgegeben. Das Pfand beträgt 10,- Euro und wird bei Rückgabe nach Zieleinlauf zurückerstattet. Es ist erstmals möglich, sowohl den 5km-Lauf als auch anschließend den 10km-Lauf zu absolvieren. In diesem Falle sind grundsätzlich 2 Transponder zu leihen.Ausnahme: Hochstift-Cup-Starter haben für die Serie bereits einen Chip/Transponder bekommen oder bekommen diesen am Hochstift-Cup-Stand bei unserer Veranstaltung. Wer als Hochstift-Cup-Teilnehmer an beiden Läufen teilnehmen möchte, muss für den 2. Lauf einen Leihchip verwenden. Das bei der Anmeldung für den zweiten Chip gezahlte Pfandgeld in Höhe von 10,- Euro wird nach Rückgabe im Zielbereich erstattet.
- Auszeichnungen
Urkunden gibt es für jeden Teilnehmer auf Anforderung oder zum Selberausdrucken im Internet. Bei Walking oder Nordic Walking erfolgt die Wertung als Läufer
– 10km: Pokale und Medaillen für die drei Erstplazierten jeder Altersklasse
– 5km: Pokale und Medaillen für alle Altersklassen
– Schüler: Pokale und Medaillen für die drei Erstplazierten jeder Klasse U8 – U16 - Firmenwertung
Wie auch schon in der Vergangenheit wird es auch beim 37. Residenz-Abendlauf eine Firmenwertung geben. Es werden dabei 3er-Teams in der Reihenfolge des Zieleinlaufes gewertet. Die Sieger-Teams werden dann anhand der Addition der gelaufenen Zeiten ermittelt. Die Siegerehrung der Firmenwertung findet ein paar Wochen nach dem Residenz-Abendlauf statt. Der Termin wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben.
37. Residenz-Abendlauf (09.05.2025)
- 7. Wertungslauf des Hochstift-Cups
- Freitag, 09.05.2025
- 5 und 10 km Volks- und Straßenlauf
(Die Streckenverläufe sind unter FAQ zu finden)
800m Schüler- und Schülerinnenlauf
Kindergartenlauf - Teilnahmegebühren
10km: Erwachsene 8€, Jugendliche(U18) 7€
5km: Erwachsene 7€, Jugendliche(U18) 6€
Schülerläufe: 4€
Kindergartenlauf: kostenlos - „Stadion am Merschweg“:
Merschweg 9, 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus - Anmeldung unter: „race result“
Meldeschluss: Freitag, 09.05.2025 – 8:00 Uhr
(Es sind vor Ort keine Nachmeldungen mehr möglich.)
Ansprechpartner:
Gregor Böhmer