Der TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Mein Verein für Sport, Fitness und Gesundheit!

Tanzen Birdys (6-8 Jahre)

Von

Unsere kleinsten Birdys sind im Alter von 6 bis 8 Jahren. Hier fangen wir mit sehr einfachen kurzen Tänzen und Choreographien an. Bei diesem Angebot stehen aber vor allem Spiel und Spaß im Vordergrund. Auf die Bewegungswüsche der Kinder wird eingegangen.

Yoga Kids (5-6 J.)

Von

Eine Kinderyogastunde ist spontan und lebendig.
Auf fantasievolle und spielerische Weise werden die Kinder mit der Welt des Yoga vertraut gemacht.
Kinderyoga beinhaltet Bewegung, Positionen (Asanas), Wahrnehmungsübungen, kindgerechte Atemübungen und Entspannung, die von Geschichten, Liedern und Musik begleitet werden.
Auch die Vermittlung von sozialen Werten (Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Respekt…), Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind beim Kinderyoga wichtige Bestandteile.

Ballsport für Kids (8-10 Jahre)

Von

In der neuen Ballsportgruppe für Kinder (8-10 Jahre) wird eine breite Auswahl an Spielen mit Bällen von Brennball bis Zombieball angeboten. Die Kinder können sich hier richtig auspowern und spielerisch Fitnessgrundlagen erwerben. Darüber hinaus werden Bewegungsabläufe mit Ball geschult und erste Grundlagen für ein koordiniertes Agieren in der Gruppe geschaffen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Herzlich Willkommen sind alle Kinder, die Spaß an Sportspielen mit Bällen haben. Freude an der Bewegung und am Spiel sind der Grundgedanke dieser Gruppe.

Turnen Mädchen (4-6 Jahre) 2

Von

Jeden Mittwoch treffen sich die Mädchen im Alter von 4 bis 6 Jahren um gemeinsam eine Stunde Sport zu treiben. Während den vielseitigen Übungen lernen die Kinder ihren Körper kennen, stoßen an ihre Grenzen und können ihre sportlichen Kompetenzen erweitern. Sie lernen dabei neue Turnelemente spielerisch durch die verschiedenen Stationen eines Parcours kennen und können sich darin üben. Die fantasiereiche Aufmachung der Parcours versetzt sie in eine kindliche Welt in der sie sich nach ihren Vorstellungen austoben können.

Turnen Jungen (4-6 Jahre) 2

Von

Jeden Freitag treffen sich die Jungen im Alter von 4 bis 6 Jahren um sich gemeinsam zu bewegen und Spaß zu haben. Zu Beginn jeder Stunde werden ein oder zwei Spiele zum Aufwärmen gespielt. Anschließend wird jede Woche ein anderer Bewegungsparkour mit unterschiedlichen Stationen aufgebaut. An den verschiedenen Stationen lernen die Jungen turnerische Grundelemente und verbessern ihre motorischen Fähigkeiten wie ihre Kraft und Koordination. Den Abschluss der Stunde bildet ein gemeinsames Abschlussspiel wie beispielsweise Chinesische Mauer oder Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?.

Eltern-Kind-Turnen 6

Von

Bei uns wird gemeinsam geturnt, gesungen und gespielt. An unterschiedlichen Bewegungslandschaften lernen die Kinder verschiedene Bewegungsformen kennen und nehmen diese bewusst war. Dabei können sich die kleinen Teilnehmer austoben, etwas wagen und sich ausprobieren. Im Vordergrund steht selbstverständlich die Freude am Bewegen und Turnen.

Eltern-Kind-Turnen 5

Von

Bei uns wird gemeinsam geturnt, gesungen und gespielt. An unterschiedlichen Bewegungslandschaften lernen die Kinder verschiedene Bewegungsformen kennen und nehmen diese bewusst war. Dabei können sich die kleinen Teilnehmer austoben, etwas wagen und sich ausprobieren. Im Vordergrund steht selbstverständlich die Freude am Bewegen und Turnen.

Handball C-Jugend weiblich (13-14 Jahre)

Von

Eine umfassende, individuelle Schulung im Grundlagentraining, die gezielte Verknüpfung von Training und Wettkampf sowie die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung sind wesentliche Merkmale dieser Ausbildungsstufe. Die Kinder erlangen eine intensive Technikausbildung unter zunehmend positionsspezifischen Gesichtspunkten sowie erste taktische Grundregeln für Angriff und Abwehr. Kooperation in der Kleingruppe, koordinative Bewegungsaufgaben und Athletik ergänzen das Trainingsangebot.

Yoga Kids (7-10 J.)

Von

Yoga für Kinder ist anders als Yoga für Erwachsene und mehr als „OM“ und ein Verharren in schwierigen Haltungen. Auf spielerische Weise erkunden wir die Yogawelt. Es geht um Spaß an der Bewegung, aber auch darum, sich auf Stille, Entschleunigung, auf Anspannung und Entspannung einzulassen. Der Wechsel von Spiel, dem kreativen Erproben verschiedener Haltungen (Asanas) und Positionen, kindgerechten Atemübungen und Fantasiereisen führt im besten Fall dazu, dass Kinder sich und ihren Körper besser wahrnehmen und kennenlernen, dass sie ihre Beweglichkeit und Körperhaltung verbessern und im Alltag insgesamt ausgeglichener werden. Alle Yogaübungen sind eingebettet in Themen und Geschichten, die die Kinder ansprechen und zum Mitmachen ermuntern.

Benötigt werden eine eigene Yogamatte (nur falls vorhanden), ein großes Handtuch und bequeme Kleidung (im Winter – für die Entspannung – ruhig etwas Wärmeres).

Eine Stunde vor Beginn sollten die Kinder bitte nichts mehr (oder nur noch Leichtes) essen. Ein Getränk (Wasser oder Tee) kann mitgebracht werden. Alle Übungen finden barfuß (bzw. in Socken) statt.

Leistungsorientiertes Turnen – altersunabhängig

Von

Das leistungsorientierte Turnen beinhaltet Trainingseinheiten in Anlehnung an die Leistungsturngruppen, jedoch mit angepasstem Leistungssniveau. Die turnerischen Grundfertigkeiten werden gefestigt und weiterführende Elemente werden an den vier Geräten Sprung, Barren/Reck, Balken und Boden fleißig geübt. Hinzu stehen gezielte Dehn- und Kraftübungen auf dem Programm. Entsprechend dem Alter und Leistungsstand der Turnerinnen besteht die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen. Natürlich kommen dabei der Spaß am Turnen sowie die Freude am Miteinander nicht zu kurz.

Die Aufnahme erfolgt nur nach Absprache mit der Übungsleitung.

 

Kontaktanfrage

Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Die Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld