Der TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Mein Verein für Sport, Fitness und Gesundheit!

Taekwon-Do (ab 14 Jahren)

Von

ACHTUNG: Kein Training in den Osterferien (03.-15.04.2023)

Taekwon-Do ist eine traditionelle koreanische Kampfsportart, die sich aus vielen Hand- und Fußtechniken zusammensetzt. Das Training ist ab 6 Jahren geeignet und kann (auch) mit der ganzen Familie betrieben werden. Die dabei erlernten Techniken können dem Alter entsprechend ausgeführt werden, so dass Taekwon-Do von Jung und Alt gemeinsam betrieben werden kann. Durch das vielfältige Training werden Fitness und Beweglichkeit verbessert, sowie Koordination und Konzentration. Natürlich kommt der Spaß bei uns im Training nicht zu kurz und eine Teilnahme an Wettkämpfen, bei der die Teilnehmer sich mit anderen messen können, ist möglich.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und wer Interesse hat, kann zu jeder Zeit ins Training einsteigen und mitmachen.

Hinweis: Das 1. Freitagstraining ist für alle Altersstufen.

Taekwon-Do (6-17 Jahre)

Von

ACHTUNG: Kein Training in den Osterferien (03.-15.04.2023)

Taekwon-Do ist eine traditionelle koreanische Kampfsportart, die sich aus vielen Hand- und Fußtechniken zusammensetzt. Das Training ist ab 6 Jahren geeignet und kann (auch) mit der ganzen Familie betrieben werden. Die dabei erlernten Techniken können dem Alter entsprechend ausgeführt werden, so dass Taekwon-Do von Jung und Alt gemeinsam betrieben werden kann. Durch das vielfältige Training werden Fitness und Beweglichkeit verbessert, sowie Koordination und Konzentration. Natürlich kommt der Spaß bei uns im Training nicht zu kurz und eine Teilnahme an Wettkämpfen, bei der die Teilnehmer sich mit anderen messen können, ist möglich.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und wer Interesse hat, kann zu jeder Zeit ins Training einsteigen und mitmachen.

Hinweis: Das Freitagstraining ist für alle Altersstufen.

Handball D-Jugend weiblich (11-12 Jahre)

Von

Aufbauend auf die E-Jugend erlernen die Mädchen handballspezifische Basisfertigkeiten wie Werfen, Fangen und Körperkoordination. Ziel ist es die Leistungsunterschiede anzupassen und eine Mannschaft zu formen, welche sich dann am Wochenende im Spielbetrieb beweisen kann. Einsteiger sind immer herzlich willkommen und werden gerne von den Mädels aufgenommen.

Eltern-Kind-Turnen 4

Von

Bei uns wird gemeinsam geturnt, gesungen und gespielt. An unterschiedlichen Bewegungslandschaften lernen die Kinder verschiedene Bewegungsformen kennen und nehmen diese bewusst war. Dabei können sich die kleinen Teilnehmer austoben, etwas wagen und sich ausprobieren. Im Vordergrund steht selbstverständlich die Freude am Bewegen und Turnen.

Cheerleading Juniors (11-16 Jahre)

Von

Cheerleading ist eine Sportart, die sich aus Elementen des Turnens, des Tanzens und der Akrobatik zusammensetzt.

Viele kennen Cheerleading hauptsächlich aus den USA, wo Cheerleader beim American Football, Basketball oder Baseball auftreten und die spielenden Teams und Zuschauer anfeuern.

Aber auch in Deutschland steigt die Popularität des Cheerleadings. Heute wird Cheerleading als selbstständige Wettkampfsportart betrieben. Es gibt zahlreiche nationale wie auch internationale Wettkämpfe, die das ganze Jahr über stattfinden. Wir möchten als „Coed-Team“ auftreten, daher sind sowohl Mädchen als auch Jungs in unserem Team herzlich willkommen!

Cheerleading ist sehr facettenreich und somit ein faszinierender Sport für Viele! Einstiegsvoraussetzungen gibt es keine. Also kommt vorbei und probiert es aus! Unser Team freut sich auf euch!

Handball A-Jugend männlich (17-18 Jahre)

Von

Die Trainingsinhalte der A-Jugend sind im Wesentlichen die Förderung der technischen und taktischen Fähigkeiten sowie die Festigung der Mannschaftsgefüges und des persönlichen Charakters der einzelnen Spieler. Die A-Jugend stellt die Schnittstelle zum Seniorenbereich dar.

Calisthenics

Von

Calisthenics – eine Zusammensetzung aus den griechischen Wörtern „kalos“ à schön und „sthenos“ à Kraft  – ist eine Form des Trainings, bei dem in der Regel nur das eigene Körpergewicht genutzt wird. Die bekanntesten Eigenkörpergewichtsübungen aus dem Calisthenics sind der Klimmzug (Pull Up), der Liegestütz (Push Up), der Barrenstütz (Dip) und die Kniebeuge (Squat).

Darüber hinaus existieren viele weitere Übungen mit vereinfachten sowie erschwerten Variationen, so dass den Entwicklungsstufen keine Grenzen gesetzt sind. Calisthenics ist daher eine Sportart, die in so gut wie jeder Altersklasse mit unterschiedlichen Zielen ausgeübt werden kann. Ob als Hauptsportart für Erfahrene im Fitnesssport oder als ergänzendes Training für andere Sportarten. Trainiert wird abwechslungsreich unter ausführlicher Anleitung und unter Berücksichtigung der individuellen Stärken und Schwächen sowie der Präferenzen der Gruppe.

Besonderes Augenmerk liegt gerade zu Beginn der Einheiten auf dem Erlernen grundlegender Techniken sowie einer sauberen und gesundheitsförderlichen Übungsausführung. Im weiteren Verlauf des Angebots werden die erlernten Grundlagen vertieft. Das Training umfasst dabei insbesondere die Entwicklung und Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Fortgeschrittene Teilnehmer werden bei Interesse auch an anspruchsvolle Bewegungen, wie zum Beispiel an den „Muscle-Up“, die menschliche Flagge oder den Handstand, herangeführt.

Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Training ist, dass Übungen wie Liegestütz, Dips, Squats, etc. gut beherrscht werden.

In den Sommermonaten bieten wir montags und mittwochs eine Trainingszeit an der Calisthenics-Anlage im Ahorn-Sportpark an. In der Zeit zwischen den Herbst- und Osterferien findet das Training in der Sporthalle statt.

Turnen Mädchen (ab 12 Jahren)

Von

Jeden Mittwoch um 17:00 Uhr treffen sich turnbegeisterte Mädchen, um sich auszupowern und ihre turnerischen Fähigkeiten zu verbessern. Nach einer Aufwärmphase folgen unterschiedliche Dehn- und Kräftigungsübungen um die Grundlage für das Erlernen und Üben der turnerischen Elemente zu schaffen. Anschließend werden die Mädchen in zwei Gruppen geteilt und üben am Boden bzw. an einem weiteren Gerät, wie beispielsweise am Balken oder am Reck, unterschiedliche Elemente. Ein Highlight ist es für die Gruppe, wenn die Trampolinbahn aufgebaut wird und alle ihre Lieblingssprünge machen dürfen. Das Ende der Stunde bildet in der Regel ein gemeinsames gewünschtes Abschlussspiel, bei dem vor allem der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen.

Den Turnerinnen, die Lust haben ihr Können auch bei einem Wettkampf zu zeigen, erhalten die Möglichkeit am Bunny-Cup, einem Breitensportwettkampf des OWTG, teilzunehmen. Außerdem freuen sich immer alle auf das jährliche Weihnachtsschauturnen bei dem auch eine eingeübte Choreographie vorgeführt wird

Fit and Dance

Von

Kopf aus, Sportschuhe an – tanzen Sie sich den Stress von der Seele und werden ganz nebenbei fit! Choreographien zu aktueller Musik, Bewegungen aus den Bereichen Jazz, HipHop und Dancehall sowie ein ausgiebiges Stretching sorgen neben der Verbesserung des Rhythmusgefühls, der Fitness und Beweglichkeit, auch für Spaß und gute Laune!

Leichtathletik-Freizeitsportler (12-18 Jahre)

Von

Bei den Leichtathletik-Freizeitsportlern werden die leichtathletischen Disziplinen in lockerer Atmosphäre geübt. wobei diese nicht bei Wettkämpfen erprobt werden. Die Jugendlichen erhalten weitere strategische Einblicke in die Welt der Leichtathletik. Dabei werden unter anderem neue und altersangemessene Disziplinen, wie das Kugelstoßen eingeübt.

Kontaktanfrage

Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Die Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld