Der TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Mein Verein für Sport, Fitness und Gesundheit!

Gesundheitsorientiertes Krafttraining an Geräten

Von

Die Senioren der Geräte-Sportgruppe treffen sich immer montags und mittwochs ab 9:00 Uhr in der Andreas-Winter-Sporthalle zum gesundheitsorientierten Krafttraining an Geräten.

Wenn das „Zwicken in den Gelenken“ mehr wird, ist es Zeit, etwas für die körperliche Fitness zu tun. Bewegung und Muskelaufbau zur Stabilisation der Gelenke sind besonders im Alter wichtig.

Interessierte (Frauen und Männer) sind herzlich zum Probetraining eingeladen.

Turnen Mädchen (4-6 Jahre) 2

Von

Jeden Mittwoch treffen sich die Mädchen im Alter von 4 bis 6 Jahren um gemeinsam eine Stunde Sport zu treiben. Während den vielseitigen Übungen lernen die Kinder ihren Körper kennen, stoßen an ihre Grenzen und können ihre sportlichen Kompetenzen erweitern. Sie lernen dabei neue Turnelemente spielerisch durch die verschiedenen Stationen eines Parcours kennen und können sich darin üben. Die fantasiereiche Aufmachung der Parcours versetzt sie in eine kindliche Welt in der sie sich nach ihren Vorstellungen austoben können.

Turnen Jungen (4-6 Jahre) 2

Von

Jeden Freitag treffen sich die Jungen im Alter von 4 bis 6 Jahren um sich gemeinsam zu bewegen und Spaß zu haben. Zu Beginn jeder Stunde werden ein oder zwei Spiele zum Aufwärmen gespielt. Anschließend wird jede Woche ein anderer Bewegungsparkour mit unterschiedlichen Stationen aufgebaut. An den verschiedenen Stationen lernen die Jungen turnerische Grundelemente und verbessern ihre motorischen Fähigkeiten wie ihre Kraft und Koordination. Den Abschluss der Stunde bildet ein gemeinsames Abschlussspiel wie beispielsweise Chinesische Mauer oder Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?.

Eltern-Kind-Turnen 6

Von

Bei uns wird gemeinsam geturnt, gesungen und gespielt. An unterschiedlichen Bewegungslandschaften lernen die Kinder verschiedene Bewegungsformen kennen und nehmen diese bewusst war. Dabei können sich die kleinen Teilnehmer austoben, etwas wagen und sich ausprobieren. Im Vordergrund steht selbstverständlich die Freude am Bewegen und Turnen.

Eltern-Kind-Turnen 5

Von

Bei uns wird gemeinsam geturnt, gesungen und gespielt. An unterschiedlichen Bewegungslandschaften lernen die Kinder verschiedene Bewegungsformen kennen und nehmen diese bewusst war. Dabei können sich die kleinen Teilnehmer austoben, etwas wagen und sich ausprobieren. Im Vordergrund steht selbstverständlich die Freude am Bewegen und Turnen.

Handball B-Jugend weiblich (15-16 Jahre)

Von

Auf Grundlage weiter zu entwickelnder individueller Verhaltensweisen in Kleingruppen gewinnen die Kooperationen im regelmäßigen Trainingsprozess an Bedeutung. Persönlichkeitsbildend in dieser Entwicklungsstufe ist der zunehmende Kommunikationsbedarf, um die vereinbarten Verhaltensweisen in diesen Kooperationen fortlaufend zu regulieren. Bewusst in Kauf genommene Unterzahlsituationen der verteidigenden Mannschaft in größerer Entfernung zum Ballführer verlangen neue antizipative Verhaltensweisen der Abwehrspieler. Die dafür notwendigen Fähigkeiten werden – in sehr offensiven Verteidigungsformen –  aus bis dato gelernten Verhaltensweisen entwickelt. Insgesamt wird das Handballspiel im Aufbautraining für Spieler und Trainer deutlich komplexer und verlangt daher bei Beibehaltung der Freude am Spiel mit- und gegeneinander nach großer „kognitiver Wachheit“ in Training und Wettkampf!

Leistungsorientiertes Turnen – altersunabhängig

Von

Das leistungsorientierte Turnen beinhaltet Trainingseinheiten in Anlehnung an die Leistungsturngruppen, jedoch mit angepasstem Leistungssniveau. Die turnerischen Grundfertigkeiten werden gefestigt und weiterführende Elemente werden an den vier Geräten Sprung, Barren/Reck, Balken und Boden fleißig geübt. Hinzu stehen gezielte Dehn- und Kraftübungen auf dem Programm. Entsprechend dem Alter und Leistungsstand der Turnerinnen besteht die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen. Natürlich kommen dabei der Spaß am Turnen sowie die Freude am Miteinander nicht zu kurz.

Die Aufnahme erfolgt nur nach Absprache mit der Übungsleitung.

 

Taekwon-Do (ab 14 Jahren)

Von

Taekwon-Do ist eine traditionelle koreanische Kampfsportart, die sich aus vielen Hand- und Fußtechniken zusammensetzt. Das Training ist ab 6 Jahren geeignet und kann (auch) mit der ganzen Familie betrieben werden. Die dabei erlernten Techniken können dem Alter entsprechend ausgeführt werden, so dass Taekwon-Do von Jung und Alt gemeinsam betrieben werden kann. Durch das vielfältige Training werden Fitness und Beweglichkeit verbessert, sowie Koordination und Konzentration. Natürlich kommt der Spaß bei uns im Training nicht zu kurz und eine Teilnahme an Wettkämpfen, bei der die Teilnehmer sich mit anderen messen können, ist möglich.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und wer Interesse hat, kann zu jeder Zeit ins Training einsteigen und mitmachen.

Hinweis: Das 1. Freitagstraining ist für alle Altersstufen.

ACHTUNG:

  • Schnuppertraining ist wieder ab Fr, 28.08.2025 möglich!
  • In den Sommerferien kein Training!

Taekwon-Do (6-17 Jahre)

Von

Taekwon-Do ist eine traditionelle koreanische Kampfsportart, die sich aus vielen Hand- und Fußtechniken zusammensetzt. Das Training ist ab 6 Jahren geeignet und kann (auch) mit der ganzen Familie betrieben werden. Die dabei erlernten Techniken können dem Alter entsprechend ausgeführt werden, so dass Taekwon-Do von Jung und Alt gemeinsam betrieben werden kann. Durch das vielfältige Training werden Fitness und Beweglichkeit verbessert, sowie Koordination und Konzentration. Natürlich kommt der Spaß bei uns im Training nicht zu kurz und eine Teilnahme an Wettkämpfen, bei der die Teilnehmer sich mit anderen messen können, ist möglich.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig und wer Interesse hat, kann zu jeder Zeit ins Training einsteigen und mitmachen.

Hinweis: Das Freitagstraining ist für alle Altersstufen.

ACHTUNG:

  • Schnuppertraining ist wieder ab Fr, 29.08.2025 möglich!
  • In den Sommerferien kein Training!

Lauftraining für Fortgeschrittene

Von

Diese neue Gruppe richtet sich an Läuferinnen und Läufer, die einen ersten Einstieg ins regelmäßige Lauftraining gefunden haben und ihre Laufkenntnisse und -fertigkeiten erweitern möchten.

Die „Laufschule“ trägt mit Koordinations- und Stabilisationsübungen dazu bei, die Laufökonomie zu verbessern. Durch gezieltes Intervalltraining wird das Tempogefühl geschult und gefördert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, ein verbessertes Körpergefühl zu entwickeln und so das Laufen noch mehr genießen zu können.

Das Sportangebot richtet sich an Fortgeschrittene, die 30-60 Minuten am Stück in einem lockeren Tempo laufen können.

Kontaktanfrage

Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Die Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld