Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Unsere 3. Herrenmannschaft besteht aus Handballcracks, die nicht mehr die Zeit für regelmäßiges Training finden, sich aber noch zu jung fühlen, oder zu jung sind, um die Handballschuhe an den Nagel zu hängen. Wer sich dennoch mit Training fit halten möchte, für den besteht die Möglichkeit am Training der 2. Herren teilzunehmen. Um die Spielpraxis zu erhalten, nimmt die Mannschaft am Spielbetrieb der 2. Kreisklasse des Handballkreises Lippe teil. Neuzugänge sind auch hier jederzeit willkommen.

In ihrer ersten Landesliga-Saison haben sich unsere Herren gut eingefunden und wollen nun weiter am Team und ihrem Spiel arbeiten, um sich dort auf Dauer festzusetzen. Ambitionierte, leistungsorientierte Teamplayer können gerne zum Training vorbeischauen um unsere Erste oder vielleicht auch die Zweite als Unterbau unserer Ersten zu unterstützen.

Die Jungs und Mädchen der D-Jugend werden mit Spaß, konditionellen und koordinativen Schwerpunkten im Training auf die Spiele am Wochenende vorbereitet. Ebenso werden die technischen Grundlagen des Handballs weiter ausgebaut. Die Kinder lernen in einer offenen Abwehr zu agieren und auch ihren Angriff variabel zu gestalten. Die Abstimmung der Jungs und Mädchen wird gefördert, um die Mannschaft zu formen. Bei den Spielen am Wochenende soll auf dem Spielfeld dann eine gute Mannschaftsleistung gezeigt werden, denn bei einem Mannschaftssport kommt es auf jeden Einzelnen an, auch wenn die Leistungsunterschiede noch groß sind. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen und werden gerne in der Gruppe aufgenommen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich.

In der Freizeitgruppe treffen sich Männer, die Spaß an der Bewegung haben. Sie treffen sich einmal in der Woche um bei Gymnastik, Rückenschule aber auch verschiedenen Ballspielen ihre Fitness zu erhalten oder auch zu steigern. In den Sommermonaten wird auch mal auf den Sportplatz gegangen um sich auf das Sportabzeichen vorzubereiten und dieses dann auch im Anschluss abzulegen. Neben den wöchentlichen Treffen in der Sporthalle kommt auch in dieser Gruppe die Geselligkeit nicht zu kurz. Gerne werden auch mal außerhalb der Halle andere Freizeitaktivitäten durchgeführt. Wer also Interesse an etwas Bewegung auch im Alter hat, ist herzlich eingeladen sich unserer Gruppe anzuschließen.

Der Umgang mit dem Handball – zielen, werfen und fangen – ist wesentlicher Bestandteil unserer wöchentlichen Übungseinheiten. Ergänzend werden die wichtigsten Handballregeln spielerisch vermittelt.
Die Kinder erlernen und festigen darüber hinaus unterschiedliche Bewegungsabläufe wie z.B. Rückwärtslauf, einbeinig hüpfen und Vierfüßlerlauf. Die Handball-Minis werden zusätzlich mit einigen der grundsätzlichen Konditions- und Koordinationsaufgaben (Ball prellen einhändig, Balancieren usw.) vertraut gemacht. Oberste Priorität bei unserem Training ist immer der Spaß an der Bewegung und das gemeinschaftliche Spiel.
Pro Saison werden 6 Turniere veranstaltet, an denen alle Kinder teilnehmen können. Jedes Kind wird am Ende eines jeden Turnieres mit einem kleinen Präsent belohnt. Auch für die Eltern sind diese Turniere immer ein großer Spaß, da Kontakte zu anderen Eltern geknüpft und gefestigt werden können. Den typischen Wettkampf – gut oder schlecht, gewinnen oder verlieren – das alles gibt es bei den Minis nicht!
Derzeit trainieren bei uns in der Gruppe ca. 20 bis 25 Kinder.

Die Mädchen erlernen die handballspezifischen Basisfertigkeiten, wie Werfen, Fangen, Passen, Körperkoordination und Bewegungslehre, Athletik, Schnelligkeit und Kraft. Weiterhin lernen sie in spielerischer Form das besondere Sozialverhalten innerhalb einer Mannschaft. Den Mädchen wird in Form von Freundschafts- und anderen Vergleichsspielen (Saisonbetrieb) sowie Turnieren die Möglichkeit gegeben ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten einzubringen und sich sukzessive und zu einem großen Teil auf spielericher Basis zu verbessern. Besonders talentierten Spielerinnen wird die Gelegenheit gegeben an Sichtungslehrgängen teilzunehmen. Sie werden dabei vom verantwortlichen Übungsleiter betreut und individuell gefördert.

Aufbauend auf das Training der Minis, ist der Umgang mit dem Handball – zielen, werfen und fangen – weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der Übungseinheiten der E-Jugend. Zudem festigen die Kinder die erlernten Konditions- und Koordinationsaufgaben und werden langsam auf Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht vorbereitet. Auch hier steht der Spaß an der Bewegung und das gemeinschaftliche Spiel im Vordergrund. Erste taktische und wurftechnische Einheiten werden in den Trainingsablauf integriert.