Der TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Mein Verein für Sport, Fitness und Gesundheit!

Hockergymnastik für Senioren/innen

Von

In keiner Lebensphase ist es so wichtig, fit und aktiv zu bleiben, wie im dritten Lebensabschnitt. Genau hier setzt unser Kurs Hockergymnastik für Senioren/innen an. Durch die sogenannte Hockergymnastik können auch ältere Menschen etwas für ihre Gesundheit tun, ohne sich dabei zu überanstrengen. Sie wird, wie der Name schon sagt, vorwiegend sitzend auf einem Hocker durchgeführt.

Die Kursstunden werden sehr abwechslungsreich mit verschiedensten Übungen gestaltet. Das Training bringt in vielerlei Hinsicht einen positiven Effekt. Die Teilnehmer/innen verbessern und erhalten ihre Mobilität, ihr Koordinationsvermögen und ihre Kraft. Natürlich wird auch das Herz-Kreislauf-System trainiert und gestärkt. Zudem verbessert das Training die Konzentration und die Gehirnaktivität wird angeregt.

Eltern-Kind-Turnen 4

Von

Bei uns wird gemeinsam geturnt, gesungen und gespielt. An unterschiedlichen Bewegungslandschaften lernen die Kinder verschiedene Bewegungsformen kennen und nehmen diese bewusst war. Dabei können sich die kleinen Teilnehmer austoben, etwas wagen und sich ausprobieren. Im Vordergrund steht selbstverständlich die Freude am Bewegen und Turnen.

Pilates 1

Von

Pilates ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und den Geist. Durch das systematische Ganzkörpertraining werden in erster Linie Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei vor allem auf den tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training umfasst neben den Kraftübungen auch Stretching und bewusste Atmung. Atmung und Bewegung sollen immer in Einklang gebracht werden.

Im Training werden langsame, aber gezielte Übungen durchgeführt. Beim Pilates steht die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung immer im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität daher wichtiger als Quantität.

Calisthenics

Von

Calisthenics – eine Zusammensetzung aus den griechischen Wörtern „kalos“ à schön und „sthenos“ à Kraft  – ist eine Form des Trainings, bei dem in der Regel nur das eigene Körpergewicht genutzt wird. Die bekanntesten Eigenkörpergewichtsübungen aus dem Calisthenics sind der Klimmzug (Pull Up), der Liegestütz (Push Up), der Barrenstütz (Dip) und die Kniebeuge (Squat).

Darüber hinaus existieren viele weitere Übungen mit vereinfachten sowie erschwerten Variationen, so dass den Entwicklungsstufen keine Grenzen gesetzt sind. Calisthenics ist daher eine Sportart, die in so gut wie jeder Altersklasse mit unterschiedlichen Zielen ausgeübt werden kann. Ob als Hauptsportart für Erfahrene im Fitnesssport oder als ergänzendes Training für andere Sportarten. Trainiert wird abwechslungsreich unter ausführlicher Anleitung und unter Berücksichtigung der individuellen Stärken und Schwächen sowie der Präferenzen der Gruppe.

Besonderes Augenmerk liegt gerade zu Beginn der Einheiten auf dem Erlernen grundlegender Techniken sowie einer sauberen und gesundheitsförderlichen Übungsausführung. Im weiteren Verlauf des Angebots werden die erlernten Grundlagen vertieft. Das Training umfasst dabei insbesondere die Entwicklung und Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Fortgeschrittene Teilnehmer werden bei Interesse auch an anspruchsvolle Bewegungen, wie zum Beispiel an den „Muscle-Up“, die menschliche Flagge oder den Handstand, herangeführt.

Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Training ist, dass Übungen wie Liegestütz, Dips, Squats, etc. gut beherrscht werden.

Lust auf ein Schnuppertraining? An jedem ersten Montag im Monat hast du nach vorheriger Anmeldung die Chance, unser Training unverbindlich kennenzulernen!

Turnen Mädchen (ab 12 Jahren)

Von

Jeden Mittwoch um 17:00 Uhr treffen sich turnbegeisterte Mädchen, um sich auszupowern und ihre turnerischen Fähigkeiten zu verbessern. Nach einer Aufwärmphase folgen unterschiedliche Dehn- und Kräftigungsübungen um die Grundlage für das Erlernen und Üben der turnerischen Elemente zu schaffen. Anschließend werden die Mädchen in zwei Gruppen geteilt und üben am Boden bzw. an einem weiteren Gerät, wie beispielsweise am Balken oder am Reck, unterschiedliche Elemente. Ein Highlight ist es für die Gruppe, wenn die Trampolinbahn aufgebaut wird und alle ihre Lieblingssprünge machen dürfen. Das Ende der Stunde bildet in der Regel ein gemeinsames gewünschtes Abschlussspiel, bei dem vor allem der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen.

Den Turnerinnen, die Lust haben ihr Können auch bei einem Wettkampf zu zeigen, erhalten die Möglichkeit am Bunny-Cup, einem Breitensportwettkampf des OWTG, teilzunehmen. Außerdem freuen sich immer alle auf das jährliche Weihnachtsschauturnen bei dem auch eine eingeübte Choreographie vorgeführt wird

Fit and Dance

Von

Kopf aus, Sportschuhe an – tanzen Sie sich den Stress von der Seele und werden ganz nebenbei fit! Choreographien zu aktueller Musik, Bewegungen aus den Bereichen Jazz, HipHop und Dancehall sowie ein ausgiebiges Stretching sorgen neben der Verbesserung des Rhythmusgefühls, der Fitness und Beweglichkeit, auch für Spaß und gute Laune!

Leichtathletik Freizeitsport (ab 14 Jahren)

Von

Beim Leichtathletik Freizeitsport werden die leichtathletischen Disziplinen in lockerer Atmosphäre geübt. wobei diese nicht bei Wettkämpfen erprobt werden. Die Jugendlichen erhalten weitere strategische Einblicke in die Welt der Leichtathletik. Dabei werden unter anderem neue und altersangemessene Disziplinen, wie das Kugelstoßen eingeübt.

Lauftreff

Von

In unserem Lauftreff absolvieren Läufer, Walker und Nordic-Walker in unterschiedlichen Leistungsgruppen unter qualifizierter Anleitung ein Ausdauertraining. Unser Lauftreff ist offen für jedermann (auch Nicht-Mitglieder)! Neueinsteiger, insbesondere auch untrainierte Anfänger, sind jederzeit herzlich willkommen.

Leichtathletik-Juniors (10-13 Jahre)

Von

Bei den Leichtathletik-Juniors sammeln die Junioreninnen und Junioren erste Wettkampferfahrungen, die nicht mehr im Team, sondern alleine an der Start gehen möchten. Die Juniors erweitern ihre Fähigkeiten und erleben die vielseitige Welt der Leichtathletik. Und so tummeln sich hier junge Aktive sowohl mit als auch ohne Wettkampfambitionen.

Leichtathletik-Minis (8-9 Jahre)

Von

Bei den Leichtathletik-Minis 1 wird den Kindern in lockerer Atmosphäre ein Einstieg in die verschiedenen Disziplinen (Ballwurf, Weitsprung und Sprint) der Leichtathletik geboten. Wer Lust hat, kann sich sogar bei einem Team-Wettkampf der Kinderleichtathletik ausprobieren.

Kontaktanfrage

Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Die Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld