Der TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Mein Verein für Sport, Fitness und Gesundheit!

Turnen an Geräten (6-8 Jahre)

Von

Jeden Freitag treffen sich die jungen Turnerinnen im Alter von sechs bis acht Jahren, um gemeinsam zu Turnen. Während den Übungsstunden steht das Erlernen der turnerischen Grundfertigkeiten im Mittelpunkt. Diese werden durch das Erlernen von turnerischen Elementen am Boden, Balken oder auch am Reck gefördert und durch unterschiedlichen Dehn- und Kräftigungsübungen ergänzt. Natürlich kommt dabei der Spaß und die Freude gemeinsam Sport zu betreiben nicht zu kurz, sodass die Stunde durch kleine Spiele am Anfang und Ende der Stunde abgerundet wird.

Zwei besondere Highlights gibt es für die Gruppe im Jahr: Zum einen die Teilnahme am Breitensportwettkampf Bunny-Cup des Ostwestfälischen Turngaus und zum anderen das jährliche Weihnachtsschauturnen unserer Turnabteilung. Beide Veranstaltungen bieten uns die Möglichkeit unsere erlernten Übungen Eltern, Freunden und Kampfrichtern zu präsentieren.

Leistungsturnen weiblich (ab 6 Jahren)

Von

Die Mädchen und Frauen unserer Trainingsgruppen 1 und 2 starten mit der TSG Rheda und der Spvg. Steinhagen in einer Startgemeinschaft als KTV Alt Ravensburg in den WTB Ligen Landes-, Verbands- und Oberliga. Unsere Mannschaften 1 bis 5 (Trainingsgruppen 2-5) nehmen an den Gauligawettkämpfen im OWTG teil. Die Mädchen trainieren dafür zwei- bis dreimal pro Woche. Trainiert wird in insgesamt sechs Trainingsgruppen, welche nach Leistung eingeteilt werden. Einmal im Jahr müssen alle Turnerinnen ihre turnerischen Fähigkeiten, sowie ihre Kraft und Beweglichkeit, in einem Test unter Beweis stellen. Methoden und Belastungsgrößen passen wir den spezifischen Entwicklungsbedingungen des kindlichen bzw. jugendlichen Organismus an, um einerseits dem jeweiligen Entwicklungsstand adäquate Reize zu setzen und um andererseits Schädigungen am Muskel-Skelett-System zu vermeiden. Interessierte Kinder und Eltern melden sich zwecks Probetraining gerne per Mail bei unseren Trainerinnen Martina Ozimek und Hieu Van Luong.

Leistungsturnen männlich (ab 6 Jahren)

Von

In der Leistungsriege männlich bilden wir die Turner in den athletischen und technischen Grundlagen aus. An den Geräten Sprung, Barren, Boden, Reck, Ringe und Pauschenpferd lernen die Kinder erste turnerische Elemente und machen erste Erfahrungen am Gerät. Ziel des Trainings ist die Vorbereitung auf Wettkämpfe im Ostwestfälischen Turngau.

Tischtennis Anfänger- und Jugendtraining

Von

Durch unterschiedliche Übungsformen werden den Kindern und Jugendlichen während der Trainingseinheiten die Grundlagen der schnellsten Rückschlagsportart vermittelt. Im Vordergrund stehen die Schulung von Technik, Taktik sowie Regel- und Materialkunde. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Fehlerkorrektur während der Übungseinheiten mit dem Balleimer sowie während des Spielens im direkten Vergleich gelegt. Weitere Inhalte des Trainings sind die Schulung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sowie die Vielseitigkeitsschulung durch alternative Wettkampfformen. Durch die Teilnahme an den Mannschaftswettbewerben wird der Teamgeist gefördert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Tischtennis Allgemeines Training

Von

Die Teilnehmer sind Mannschaftsspieler der Tischtennisabteilung des TSV 1887 Schloß Neuhaus und absolvieren ein qualifiziertes Training für den Meisterschaftsspielbetrieb. Art und Umfang des Trainings legen die Spieler eigenständig fest, nach dem Einspielen wird häufig systematisches Training mit vorgegebenen Spielsituationen absolviert. Hilfsmittel zur Durchführung des „Balleimertrainings“ stehen zur Verfügung. Das Training dient der Verbesserung der individuellen Fitness und der spielerischen Fähigkeiten. In Absprache mit den Erziehungsberechtigten können talentierte Jugendliche am Training teilnehmen. Auch Spieler anderer Vereine und Studenten sind eingeladen, nach Erlangung der Mitgliedschaft im TSV am Mannschaftstraining teilzunehmen.

Handball E-Jugend (9-10 Jahre)

Von

Aufbauend auf das Training der Minis, ist der Umgang mit dem Handball – Zielen, Werfen und Fangen – weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der Übungseinheiten der E-Jugend. Zudem festigen die Kinder die erlernten Konditions- und Koordinationsaufgaben und werden langsam auf Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht vorbereitet. Auch hier steht der Spaß an der Bewegung und das gemeinschaftliche Spiel im Vordergrund. Erste taktische und wurftechnische Einheiten werden in den Trainingsablauf integriert.

Handball C-Jugend (13-14 Jahre)

Von

Eine umfassende, individuelle Schulung im Grundlagentraining, die gezielte Verknüpfung von Training und Wettkampf sowie die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung sind wesentliche Merkmale dieser Ausbildungsstufe. Die Kinder erlangen eine intensive Technikausbildung unter zunehmend positionsspezifischen Gesichtspunkten sowie erste taktische Grundregeln für Angriff und Abwehr. Kooperation in der Kleingruppe, koordinative Bewegungsaufgaben und Athletik ergänzen das Trainingsangebot.

Handball B-Jugend männlich (15-16 Jahre)

Von

Im wöchentlichem Training werden die Ereignisse des letzten Wochenendes aufgearbeitet und die Vorbereitung auf den nächsten Gegner in Angriff genommen. Die Schwerpunkte des Trainings sind immer unterschiedlich. Konditionelle wie koordinative Elemente sind aber ein fester Bestandteil einer jeden Trainingseinheit. Neben der Vermittlung der technischen und taktischen Inhalte werden auch alle Eigenschaften des Mannschaftssportes gelebt. Der Spaß kommt im Training niemals zu kurz. Niemand ist auf sich alleine gestellt – die Jungs lernen füreinander da zu sein. Zusätzlich zu den zwei Trainingseinheiten finden während der Saison (September bis April) an den Wochenenden regelmäßig Meisterschafts- und Pokalspiele statt. Im sportlichen Wettbewerb gehört natürlich auch gewinnen und verlieren dazu, doch die Kinder lernen mit solchen Ereignissen umzugehen. Die Jungs sind super drauf und gestalten den Einstieg in unsere Gruppe für jeden sehr leicht.

Handball 2.Herren

Von

Unsere 2. Herrenmannschaft spielt aktuell in der Kreisliga Lippe. Der derzeitige Kader der Mannschaft besteht zu einer Hälfte aus sehr jungen Spielern und zur anderen Hälfte aus erfahrenen Handballern und einigen Routiniers. Die Mannschaft hat in den letzten Jahren immer wieder Anfänger im Handballsport integriert. Interessierte sollten die Bereitschaft mitbringen, regelmäßig 2x in der Woche zu trainieren und sich konditionell und technisch-taktisch verbessern zu wollen. Team- und Kooperationsfähigkeit sind unabdingbare Voraussetzungen für Spaß und Erfolg im Handball. Wer den Mannschaftssport und den Mannschaftswettkampf liebt und eine schnelle, körperbetonte und vielseitig beanspruchende Sportart sucht, ist hier bei uns gut aufgehoben.

Hallenbosseln

Von

Hallenbosseln ist ein Zielwurfspiel, welches aus dem Eisstockschießen entwickelt worden ist. Die Spielgeräte, die so genannten Bosseln, bestehen aus massiven Buchenholz und sind mit einer Sohle aus Naturborsten versehen. Ziel des Spieles ist es, die Bosseln mit Kraft, Geschicklichkeit und der richtigen Taktik, möglichst genau in ein Zielfeld, in dessen Mitte die so genannte Daube platziert ist, gleiten zu lassen. Gespielt wird zu zweit oder in zwei Mannschaften von je drei Personen. Frauen und Männer unterschiedlichsten Alters können beim Hallenbosseln gemeinsam spielen und zusammen aktiv sein. Die Mannschaft, deren Bossel am Ende eines Durchganges der Daube am nächsten steht, erhält zwei Punkte. Für alle anderen im Zielfeld platzierten Bosseln bekommt man einen Punkt. Spätestens nach sechs Durchgängen seht der Sieger fest! Momentan spielt die Mannschaft in der höchsten deutschen Spielklasse! Hallenbosseln – ein Sport für alle! Für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen, sowie für Breiten- und Gesundheitssportler als auch für Wettkampfsportler! Der Spaß am Sport und die Gemeinschaft in der Gruppe stehen immer im Vordergrund!

Kontaktanfrage

Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Die Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld