Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Bei der Badminton Gruppe Just 4 Fun treffen sich jeden Mittwoch Jung und Alt, um gemeinsam dem Hobby Badminton nachzugehen. Der Fokus unserer Gruppe liegt darin Spaß und einen Ausgleich zum Alltag zu haben. Wir trainieren nicht für Turniere sondern betreiben den Sport Just 4 Fun. Bei uns ist jeder herzlich willkommen.

In diesem Kurs wird die motorische Entwicklung der Kinder durch spannende und abwechslungsreiche Bewegungsräume gefördert und unterstützt. Es werden vielfältige Gerätelandschaften, Zelttunnel, Spielbänke, Rutschen und vieles mehr aufgebaut. Besonders beliebt ist auch das Schwungtuch, das den Kindern stets viel Freude bereitet.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übungsstunden ist das gemeinsame Singen und Spielen. Zudem wird großer Wert auf den Austausch von Erfahrungen unter den Eltern gelegt.
Weitere Informationen zu den Krabbelgruppen erhalten Sie gerne auch bei Doris Wilk persönlich (Doris.Wilk@gmx.de).

In diesem Kurs wird die motorische Entwicklung der Kinder durch spannende und abwechslungsreiche Bewegungsräume gefördert und unterstützt. Es werden vielfältige Gerätelandschaften, Zelttunnel, Spielbänke, Rutschen und vieles mehr aufgebaut. Besonders beliebt ist auch das Schwungtuch, das den Kindern stets viel Freude bereitet.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übungsstunden ist das gemeinsame Singen und Spielen. Zudem wird großer Wert auf den Austausch von Erfahrungen unter den Eltern gelegt.
Weitere Informationen zu den Krabbelgruppen erhalten Sie gerne auch bei Doris Wilk persönlich (Doris.Wilk@gmx.de).

In diesem Kurs wird die motorische Entwicklung der Kinder durch spannende und abwechslungsreiche Bewegungsräume gefördert und unterstützt. Es werden vielfältige Gerätelandschaften, Zelttunnel, Spielbänke, Rutschen und vieles mehr aufgebaut. Besonders beliebt ist auch das Schwungtuch, das den Kindern stets viel Freude bereitet.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übungsstunden ist das gemeinsame Singen und Spielen. Zudem wird großer Wert auf den Austausch von Erfahrungen unter den Eltern gelegt.
Weitere Informationen zu den Krabbelgruppen erhalten Sie gerne auch bei Doris Wilk persönlich (Doris.Wilk@gmx.de).

In diesem Kurs wird die motorische Entwicklung der Kinder durch spannende und abwechslungsreiche Bewegungsräume gefördert und unterstützt. Es werden vielfältige Gerätelandschaften, Zelttunnel, Spielbänke, Rutschen und vieles mehr aufgebaut. Besonders beliebt ist auch das Schwungtuch, das den Kindern stets viel Freude bereitet.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übungsstunden ist das gemeinsame Singen und Spielen. Zudem wird großer Wert auf den Austausch von Erfahrungen unter den Eltern gelegt.
Weitere Informationen zu den Krabbelgruppen erhalten Sie gerne auch bei Doris Wilk persönlich (Doris.Wilk@gmx.de).

Dieses Angebot ist für Sportler/innen gedacht, die einfach mal wieder Lust aufs Spielen jeglicher Art haben. Der Grundgedanke ist, sich mit verschiedenen Ballsportarten (Völkerball, Zombieball, Takeshi´s Castle, Brettball,…) auszupowern! Es gibt keine sportlichen Grundlagen, die die Sportler/innen mitbringen müssen. Diesem Angebot ist mit Spaß zu begegnen! Das Angebot ist für Sportler/innen (männlich und weiblich!!) ab 17 Jahre. Eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht!

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Sie wollen sich ausprobieren, sind neugierig und wollen ihre Umwelt erkunden. Das Angebot der „Schlossmäuse“ richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, die Freude und Spaß an Bewegung und Musik haben oder diese erst entdecken wollen. Die Kinder verbessern in Bewegungsspielen und -geschichten ihre Koordination und Psychomotorik. Spielerisch wird ein Gefühl für Rhythmus und Musik, durch Singspiele, Improvisation von Bewegungen und altersgerechte Tanzchoreografien, vermittelt. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an Bewegung und Tanz. Der Einstieg ist ganzjährig und jederzeit möglich.

Durch unterschiedliche Übungsformen werden den Kindern und Jugendlichen während der Trainingseinheiten die Grundlagen der schnellsten Rückschlagsportart vermittelt. Im Vordergrund stehen die Schulung von Technik, Taktik sowie Regel- und Materialkunde. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Fehlerkorrektur während der Übungseinheiten mit dem Balleimer sowie während des Spielens im direkten Vergleich gelegt. Weitere Inhalte des Trainings sind die Schulung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sowie die Vielseitigkeitsschulung durch alternative Wettkampfformen. Durch die Teilnahme an den Mannschaftswettbewerben wird der Teamgeist gefördert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Die Jungs und Mädels der D-Jugend werden mit Spaß, konditionellen und koordinativen Schwerpunkten im Training auf die Spiele am Wochenende vorbereitet. Ebenso werden die technischen Grundlagen des Handballs weiter ausgebaut. Die Kinder lernen in einer offenen Abwehr zu agieren und auch ihren Angriff variabel zu gestalten. Die Abstimmung untereinander wird gefördert, um eine Mannschaft zu Formen. Bei den Spielen am Wochenende soll auf dem Spielfeld eine gute Mannschaftsleistung gezeigt werden, denn bei einem Mannschaftssport kommt es auf jeden Einzelnen an, auch wenn die Leistungsunterschiede noch groß sind. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen und werden gerne in der Gruppe aufgenommen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich.