Der TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Mein Verein für Sport, Fitness und Gesundheit!

Krabbelgruppe 1

Von

In diesem Kurs wird die motorische Entwicklung der Kinder durch spannende und abwechslungsreiche Bewegungsräume gefördert und unterstützt. Es werden vielfältige Gerätelandschaften, Zelttunnel, Spielbänke, Rutschen und vieles mehr aufgebaut. Besonders beliebt ist auch das Schwungtuch, das den Kindern stets viel Freude bereitet.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übungsstunden ist das gemeinsame Singen und Spielen. Zudem wird großer Wert auf den Austausch von Erfahrungen unter den Eltern gelegt.

Weitere Informationen zu den Krabbelgruppen erhalten Sie gerne auch bei Doris Wilk persönlich (Doris.Wilk@gmx.de).

Ballsport und Fitness

Von

Dieses Angebot ist für Sportler/innen gedacht, die einfach mal wieder Lust aufs Spielen jeglicher Art haben. Der Grundgedanke ist, sich mit verschiedenen Ballsportarten (Völkerball, Zombieball, Takeshi´s Castle, Brettball,…) auszupowern! Es gibt keine sportlichen Grundlagen, die die Sportler/innen mitbringen müssen. Diesem Angebot ist mit Spaß zu begegnen! Das Angebot ist für Sportler/innen (männlich und weiblich!!) ab 17 Jahre. Eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht!

Tanzen Schlossmäuse (4-6 Jahre)

Von

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Sie wollen sich ausprobieren, sind neugierig und wollen ihre Umwelt erkunden. Das Angebot der „Schlossmäuse“ richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, die Freude und Spaß an Bewegung und Musik haben oder diese erst entdecken wollen. Die Kinder verbessern in Bewegungsspielen und -geschichten ihre Koordination und Psychomotorik. Spielerisch wird ein Gefühl für Rhythmus und Musik, durch Singspiele, Improvisation von Bewegungen und altersgerechte Tanzchoreografien, vermittelt. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an Bewegung und Tanz. Der Einstieg ist ganzjährig und jederzeit möglich.

Tischtennis Anfänger- und Jugendtraining

Von

Durch unterschiedliche Übungsformen werden den Kindern und Jugendlichen während der Trainingseinheiten die Grundlagen der schnellsten Rückschlagsportart vermittelt. Im Vordergrund stehen die Schulung von Technik, Taktik sowie Regel- und Materialkunde. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Fehlerkorrektur während der Übungseinheiten mit dem Balleimer sowie während des Spielens im direkten Vergleich gelegt. Weitere Inhalte des Trainings sind die Schulung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sowie die Vielseitigkeitsschulung durch alternative Wettkampfformen. Durch die Teilnahme an den Mannschaftswettbewerben wird der Teamgeist gefördert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Tischtennis Allgemeines Training

Von

Die Teilnehmer sind Mannschaftsspieler der Tischtennisabteilung des TSV 1887 Schloß Neuhaus und absolvieren ein qualifiziertes Training für den Meisterschaftsspielbetrieb. Art und Umfang des Trainings legen die Spieler eigenständig fest, nach dem Einspielen wird häufig systematisches Training mit vorgegebenen Spielsituationen absolviert. Hilfsmittel zur Durchführung des „Balleimertrainings“ stehen zur Verfügung. Das Training dient der Verbesserung der individuellen Fitness und der spielerischen Fähigkeiten. In Absprache mit den Erziehungsberechtigten können talentierte Jugendliche am Training teilnehmen. Auch Spieler anderer Vereine und Studenten sind eingeladen, nach Erlangung der Mitgliedschaft im TSV am Mannschaftstraining teilzunehmen.

Tischtennis Hobbytraining

Von

Den Teilnehmern wird die Gelegenheit geboten, ohne den Zwang der Zugehörigkeit zu einer Mannschaft Tischtennis zu spielen. Im Vordergrund stehen der Spaß am Spiel und an der Bewegung innerhalb einer Gemeinschaft netter Gleichgesinnter. Eine zielgerichtete Anleitung zur Verbesserung der Fähigkeiten findet nicht statt, die Spielformen legen die Teilnehmer an den Übungsabenden selbständig fest. Das Angebot richtet sich an Interessierte jeglichen Geschlechts und Alters unabhängig von Vorkenntnissen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, zusätzlich am Mannschaftstraining der Abteilung teilzunehmen.

Handball D-Jugend (11-12 Jahre)

Von

Die Jungs und Mädels der D-Jugend werden mit Spaß, konditionellen und koordinativen Schwerpunkten im Training auf die Spiele am Wochenende vorbereitet. Ebenso werden die technischen Grundlagen des Handballs weiter ausgebaut. Die Kinder lernen in einer offenen Abwehr zu agieren und auch ihren Angriff variabel zu gestalten. Die Abstimmung untereinander wird gefördert, um eine Mannschaft zu Formen. Bei den Spielen am Wochenende soll auf dem Spielfeld eine gute Mannschaftsleistung gezeigt werden, denn bei einem Mannschaftssport kommt es auf jeden Einzelnen an, auch wenn die Leistungsunterschiede noch groß sind. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen und werden gerne in der Gruppe aufgenommen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich.

Seniorengruppe mit Ball & Bewegung

Von

In der Freizeitgruppe treffen sich Männer, die Spaß an der Bewegung haben. Sie treffen sich einmal in der Woche um bei Gymnastik, Rückenschule aber auch verschiedenen Ballspielen ihre Fitness zu erhalten oder auch zu steigern. In den Sommermonaten wird auch mal auf den Sportplatz gegangen, um sich auf das Sportabzeichen vorzubereiten und dieses dann auch im Anschluss abzulegen. Neben den wöchentlichen Treffen in der Sporthalle kommt auch in dieser Gruppe die Geselligkeit nicht zu kurz. Gerne werden auch mal außerhalb der Halle andere Freizeitaktivitäten durchgeführt. Wer also (auch im Alter) Interesse an etwas Bewegung  hat, ist herzlich eingeladen sich unserer Gruppe anzuschließen.

Handball Minis (5-8 Jahre)

Von

Der Umgang mit dem Handball – Zielen, Werfen und Fangen – ist wesentlicher Bestandteil unserer wöchentlichen Übungseinheiten. Ergänzend werden die wichtigsten Handballregeln spielerisch vermittelt.

Die Kinder erlernen und festigen darüber hinaus unterschiedliche Bewegungsabläufe wie z.B. Rückwärtslauf, einbeinig Hüpfen und Vierfüßlerlauf. Die Handball-Minis werden zusätzlich mit einigen der grundsätzlichen Konditions- und Koordinationsaufgaben (Ball prellen einhändig, Balancieren usw.) vertraut gemacht. Oberste Priorität bei unserem Training ist immer der Spaß an der Bewegung und das gemeinschaftliche Spiel.

Pro Saison werden 6 Turniere veranstaltet, an denen alle Kinder teilnehmen können. Jedes Kind wird am Ende eines jeden Turnieres mit einem kleinen Präsent belohnt. Auch für die Eltern sind diese Turniere immer ein großer Spaß, da Kontakte zu anderen Eltern geknüpft und gefestigt werden können. Den typischen Wettkampf – gut oder schlecht, gewinnen oder verlieren – das alles gibt es bei den Minis nicht!

Derzeit trainieren bei uns in der Gruppe ca. 20 bis 25 Kinder.

Handball E-Jugend (9-10 Jahre)

Von

Aufbauend auf das Training der Minis, ist der Umgang mit dem Handball – Zielen, Werfen und Fangen – weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der Übungseinheiten der E-Jugend. Zudem festigen die Kinder die erlernten Konditions- und Koordinationsaufgaben und werden langsam auf Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht vorbereitet. Auch hier steht der Spaß an der Bewegung und das gemeinschaftliche Spiel im Vordergrund. Erste taktische und wurftechnische Einheiten werden in den Trainingsablauf integriert.

Kontaktanfrage

Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Die Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld