Der TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Mein Verein für Sport, Fitness und Gesundheit!

Turnen Mädchen (4-6 Jahre) 1

Von

Jeden Montag treffen sich die Mädchen im Alter von 4 bis 6 Jahren um gemeinsam eine Stunde Sport zu treiben. Während den vielseitigen Übungen lernen die Kinder ihren Körper kennen, stoßen an ihre Grenzen und können ihre sportlichen Kompetenzen erweitern. Sie lernen dabei neue Turnelemente spielerisch durch die verschiedenen Stationen eines Parcours kennen und können sich darin üben. Die fantasiereiche Aufmachung der Parcours versetzt sie in eine kindliche Welt in der sie sich nach ihren Vorstellungen austoben können.

Turnen Mädchen (6-8 Jahre)

Von

Jeden Donnerstag treffen sich die Mädchen im Alter von 6 bis 8 Jahren, um gemeinsam Sport zu treiben und Spaß zu haben. Die Stunde beginnt in der Regel mit einem Wunschspiel, wie beispielsweise Chinesische Mauer. Anschließend werden durch verschiedene Dehn- und Kräftigungsübungen die Voraussetzungen für das Erlernen der turnerischen Übungen geschaffen. Im Mittelpunkt unserer Stunde stehen das Erlernen und Trainieren von Rollen, Handständen und Rädern, sowie das Balancieren oder auch das Trampolinspringen. Nach den verschiedenen Stationen spielen wir zum Abschluss noch unterschiedliche Spiele, in denen neben Koordination, Geschicklichkeit und Kondition auch die Förderung der Gemeinschaft der Gruppe im Mittelpunkt steht.

Turnen Jungen (6-10 Jahre)

Von

Jeden Montag treffen sich die Jungen im Alter von 6 bis 10 Jahren um sich gemeinsam zu bewegen und Spaß zu haben. Nach einer Erwärmungsphase lernen die Jungen turnerische Elemente wie die Rolle vorwärts bzw. rückwärts oder auch einen Handstand. Außerdem trainieren sie an unterschiedlichen Geräten verschiedene Übungen, um auch ihre Kraft und Koordination zu verbessern. Zum Abschluss der Stunde wird meistens noch ein gemeinsames Abschlussspiel, wie beispielsweise Chinesische Mauer oder Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?, gespielt.

Turnen an Geräten (8-10 Jahre)

Von

Jeden Freitag treffen sich die jungen Turnerinnen im Alter von acht bis zehn Jahren, um gemeinsam zu Turnen. Während den unterschiedlichen Übungsstunden stehen das Erlernen und Festigen der turnerischen Grundfertigkeiten im Mittelpunkt. Die Stunden beginnen mit einer allgemeinen Aufwärmung und werden durch unterschiedliche Dehn- und Kräftigungsübungen ergänzt. Anschließend werden  turnerische Elemente, wie verschiedene Sprünge, Rollen oder auch Handstände und Räder erlernt. Außerdem werden unterschiedliche Elemente an abwechelnd aufgebauten Geräten, wie dem Reck, dem Balken oder auch dem Trampolin geübt. Zum Abschluss der Stunden wird meistens noch ein kurzes Spiel gespielt.

Zwei besondere Highlights gibt es für die Gruppe im Jahr: Zum einen die Teilnahme am Breitensportwettkampf Bunny-Cup des Ostwestfälischen Turngaus und zum anderen das jährliche Weihnachtsschauturnen unserer Turnabteilung. Beide Veranstaltungen bieten uns die Möglichkeit unsere erlernten Übungen Eltern, Freunden und Kampfrichtern zu präsentieren.

Turnen an Geräten (6-8 Jahre)

Von

Jeden Freitag treffen sich die jungen Turnerinnen im Alter von sechs bis acht Jahren, um gemeinsam zu Turnen. Während den Übungsstunden steht das Erlernen der turnerischen Grundfertigkeiten im Mittelpunkt. Diese werden durch das Erlernen von turnerischen Elementen am Boden, Balken oder auch am Reck gefördert und durch unterschiedlichen Dehn- und Kräftigungsübungen ergänzt. Natürlich kommt dabei der Spaß und die Freude gemeinsam Sport zu betreiben nicht zu kurz, sodass die Stunde durch kleine Spiele am Anfang und Ende der Stunde abgerundet wird.

Zwei besondere Highlights gibt es für die Gruppe im Jahr: Zum einen die Teilnahme am Breitensportwettkampf Bunny-Cup des Ostwestfälischen Turngaus und zum anderen das jährliche Weihnachtsschauturnen unserer Turnabteilung. Beide Veranstaltungen bieten uns die Möglichkeit unsere erlernten Übungen Eltern, Freunden und Kampfrichtern zu präsentieren.

Turnen Jungen (4-6 Jahre) 1

Von

Jeden Donnerstag treffen sich die Jungen im Alter von 4 bis 6 Jahren um sich gemeinsam zu bewegen und Spaß zu haben. Zu Beginn jeder Stunde werden ein oder zwei Spiele zum Aufwärmen gespielt. Anschließend wird jede Woche ein anderer Bewegungsparkour mit unterschiedlichen Stationen aufgebaut. An den verschiedenen Stationen lernen die Jungen turnerische Grundelemente und verbessern ihre motorischen Fähigkeiten wie ihre Kraft und Koordination. Den Abschluss der Stunde bildet ein gemeinsames Abschlussspiel wie beispielsweise Chinesische Mauer oder Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?.

Turn-Talent-Sichtungsgruppe (4-6 Jahre)

Von

In der Turn-Talentsichtungsgruppe (TTSG) unserer Leistungsriege können Kinder ab 4 Jahren bis zum vollendeten 6. Lebensjahr (Schulleintritt) erste turnerische Erfahrungen sammeln und vielfältige sportliche Grundlagen erwerben. Die Gruppe trainiert einmal wöchentlich verpflichtend zur ausgeschriebenen Zeit.

Aufgrund der aktuell sehr hohen Nachfrage zur Teilnahme an der Gruppe, gibt es eine Warteliste.

Da wir eine Gruppe der Leistungsriege sind, erwarten wir von allen Aktiven, dass sie regelmäßig zum Training erscheinen und nicht nur sporadisch. Im Jahr vor dem Schuleintritt wir die Leistungsentwicklung besonders beobachtet und geprüft. Auf Grundlage der sportlichen Entwicklung und der Leistungseinschätzung wird entschieden, ob die Kinder zur weiteren Teilnahme am Training der Leistungsriege Mädchen oder Jungen  geeignet sind.

Ist dies nicht der Fall zeigen wir geeignete Alternativen aus unserem umfassenden Angebot in der Turnabteilung auf. Es besteht daher kein Anspruch in eine der Folgegruppen übernommen zu werden.

Leistungsturnen weiblich (ab 6 Jahren)

Von

Die Mädchen und Frauen unserer Trainingsgruppen 1 und 2 starten mit der TSG Rheda und der Spvg. Steinhagen in einer Startgemeinschaft als KTV Alt Ravensburg in den WTB Ligen Landes-, Verbands- und Oberliga. Unsere Mannschaften 1 bis 5 (Trainingsgruppen 2-5) nehmen an den Gauligawettkämpfen im OWTG teil. Die Mädchen trainieren dafür zwei- bis dreimal pro Woche. Trainiert wird in insgesamt sechs Trainingsgruppen, welche nach Leistung eingeteilt werden. Einmal im Jahr müssen alle Turnerinnen ihre turnerischen Fähigkeiten, sowie ihre Kraft und Beweglichkeit, in einem Test unter Beweis stellen. Methoden und Belastungsgrößen passen wir den spezifischen Entwicklungsbedingungen des kindlichen bzw. jugendlichen Organismus an, um einerseits dem jeweiligen Entwicklungsstand adäquate Reize zu setzen und um andererseits Schädigungen am Muskel-Skelett-System zu vermeiden. Interessierte Kinder und Eltern melden sich zwecks Probetraining gerne per Mail bei unseren Trainerinnen Martina Ozimek und Hieu Van Luong.

Leistungsturnen männlich (ab 6 Jahren)

Von

In der Leistungsriege männlich bilden wir die Turner in den athletischen und technischen Grundlagen aus. An den Geräten Sprung, Barren, Boden, Reck, Ringe und Pauschenpferd lernen die Kinder erste turnerische Elemente und machen erste Erfahrungen am Gerät. Ziel des Trainings ist die Vorbereitung auf Wettkämpfe im Ostwestfälischen Turngau.

Eltern-Kind-Turnen 1

Von

Bei uns wird gemeinsam geturnt, gesungen und gespielt. An unterschiedlichen Bewegungslandschaften lernen die Kinder verschiedene Bewegungsformen kennen und nehmen diese bewusst war. Dabei können sich die kleinen Teilnehmer austoben, etwas wagen und sich ausprobieren. Im Vordergrund steht selbstverständlich die Freude am Bewegen und Turnen.

Kontaktanfrage

Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Die Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld