HANDBALL-BEZIRKSLIGA: TSV Schloß Neuhaus nach Abstieg für Neuanfang gut aufgestellt
Paderborn-Schloß Neuhaus (RT). Im Mai 2011 feierten die Handballer des TSV Schloß Neuhaus mit dem Bezirksliga-Aufstieg den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Knapp drei Jahre später ist das überkreisliche Kapitel für den TSV wieder vorbei. Die Neuhäuser stiegen mit einer ganz schwachen Ausbeute von 8:44 Punkten als Vorletzter sang- und klanglos ab, weisen mit 820 Gegentreffern zudem die drittschwächste Defensivabteilung aller 42 Nord-Bezirksligisten auf.
Negativ hat sich in diesem Bereich der Verlust von Torwart Dirk Struck und Abwehrchef Maurizio Fenu bemerkbar gemacht, die schmerzlich vermisst wurden. Zudem ist es Ex-Coach Michael Pilzecker nach ordentlicher Vorbereitung scheinbar nicht gelungen, aus dem vorhandenen Spielermaterial eine funktionierende Einheit zu formen. Neuhaus siegte nämlich zwar am ersten Spieltag Mitte September deutlich mit 32:21 gegen EURo II, kassierte dann aber bis in den April hinein 21 (!) Niederlagen in Reihe.
In die Amtszeit Pilzeckers, der Ende 2013 beruflich bedingt seinen Hut nahm, fallen deutliche Klatschen in Gehlenbeck (24:41) oder gegen Hartum (22:37), bei denen sich das Team zeitweise aufgegeben hatte. Unter Nachfolger Günter Warkus kehrte dann der Spaß am Handball zurück – und Warkus durfte mit seinen Farben auch noch drei Siege feiern, darunter den Husarenstreich gegen Meister Bad Oeynhausen (30:23) am viertletzten Spieltag. „Vorher waren wir auch schon einige Male nah an einem Erfolg, so richtig hat es aber erst dann geklappt“, erinnert sich Warkus rückblickend an einige knappe Partien und die Tatsache, „dass in dieser Saison vielleicht auch mehr drin gewesen wäre.“
Dass es rund ums Schloss aber viele Verschiebungen im Aufgebot gab, wirkliche Kontinuität auf dem Spielfeld so nur schwer möglich ist, zeigt sich beim Blick auf die Zahl der Torschützen: Satte 24 Akteure trafen in dieser Serie für den TSV. Für 2014/2015 hat sich Warkus auch schon einiges vorgenommen: „Die Truppe bleibt größtenteils zusammen. Deswegen wollen wir mittelfristig wieder angreifen.“ Lediglich Lars Funke und Günter Hoppe hören auf. Vom TSV Oerlinghausen kommt Torwart Dominik Brüseke zurück zum TSV. „Außerdem wollen wir die Zusammenarbeit zwischen erster und zweiter Mannschaft intensivieren und Jungs aus dem eigenen Nachwuchs so die Chance geben, ins Team zu rutschen“, so Warkus.
![]() |
![]() |
Torschützen
Lars Funke (129 Treffer), Felix Schuster (85), Tim Streubel (79), Julian Kröger (72), Fabian Brinkmann (46), Tim Prior (34), Jan Thauern (33), Daniel Brinkmann (29), Jan Stimpel (27), Günter Hoppe (26), Nils Lippe (19), Felix Czaja (17), Sebastian Meyer (17), Marcel Fischer (15), Kai Malina (11), Christoph Schulte (11), Christian Appelbaum (9), Pascal Heyden (8), André Jürgensmeier (8), Hendrik Frank (5), Matthias Frodeno (5), Hendrik Gaute (4), Mirko Siats (2), Michel Queren (2).