Der TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Mein Verein für Sport, Fitness und Gesundheit!
Kategorie

Taekwon-Do

Neue Corona-Regeln (ab 13.01.22)

Von Allgemein, GesundheitPLUS, Hallenbosseln, Handball, Jugend, Leichtathletik, Taekwon-Do, Tischtennis, Turnen Keine Kommentare

Am Donnerstag, den 13.01.2022 tritt eine neue Fassung der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW in Kraft.

Im Folgenden das Wichtigste in kurzer Form:

Nachweis der Immunisierung und Testung für Kinder und Jugendliche

  • Bis zum Schuleintritt: Kinder gelten als immunisiert und getestet, ein Altersnachweis ist ggfls. erforderlich (Glaubhaftmachung durch Eltern reicht aus).
  • Bis einschließlich 15 Jahren: Kinder und Jugendliche gelten als immunisiert und getestet. Ein Altersnachweis ist erforderlich (Kinderausweis, Schülerausweis o. ä.).
  • Ab dem 16. Geburtstag: Jugendliche gelten (ab dem 17.01.2022) nicht mehr als immunisiert. Um am Sport im Freien teilzunehmen (siehe unten) benötigen sie nun den Nachweis einer Immunisierung (geimpft, genesen). Beim Sport drinnen ist zusätzlich ein aktueller Testnachweis notwendig (siehe unten). Soweit sie Schüler sind, gelten sie als getestet, ein Schülerausweis ist erforderlich.

Weiterlesen »

FSJ im Sport – Bewirb dich jetzt!

Von Allgemein, Hallenbosseln, Handball, Jugend, Leichtathletik, Taekwon-Do, Tischtennis, Turnen Keine Kommentare

Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen möchtest? Du wartest auf einen freien Studienplatz? In Kooperation mit der Sportjugend NRW bieten wir dir die Möglichkeit einen Freiwilligendienst (FSJ im Sport) in unserem Verein durchzuführen. So kannst du dich weiterbilden, orientieren und nebenbei durch dein Engagement einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Weiterlesen »

2G+-Regel für Sport in Innenräumen

Von Allgemein, GesundheitPLUS, Hallenbosseln, Handball, Jugend, Leichtathletik, Taekwon-Do, Tischtennis, Turnen Keine Kommentare

Seit dem 28. Dezember gilt eine neue Fassung der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW.

Sport im Freien: 2G

Für die gemeinsame Sportausübung draußen (auf Sportstätten und im öffentlichen Raum) gilt, dass nur immunisierte Personen teilnehmen dürfen (geimpft/genesen). Für Training und Wettkampfsport in offiziellen Ligen gilt wie vorher, dass sich nicht immunisierte Sportler*innen durch einen aktuellen PCR-Test (max. 48 Std. alt) freitesten lassen können.

Sport in Innenräumen: 2G+

Für die gemeinsame Sportausübung drinnen gilt grundsätzlich die 2G+-Regelung. Das heißt, es dürfen nur immunisierte Personen teilnehmen (geimpft/genesen), die darüber hinaus noch über einen aktuell gültigen Testnachweis verfügen (Antigen-Schnelltest max. 24 Std. alt; PCR-Test max. 48 Std. alt). Für Training und Wettkampfsport in offiziellen Ligen gilt nach wie vor, dass sich nicht immunisierte Sportler*innen durch einen aktuellen PCR-Test (max. 48 Std. alt) freitesten lassen können.

Ausnahmen Weiterlesen »

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Winterferien

Von Allgemein, GesundheitPLUS, Hallenbosseln, Handball, Jugend, Leichtathletik, Taekwon-Do, Tischtennis, Turnen Keine Kommentare

Unsere Geschäftsstelle bleibt in der Zeit vom 23.12.2021 bis einschließlich zum 03.01.2022 geschlossen. Ab Dienstag, den 04.01.2022 stehen wir Ihnen zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neues Jahr!

Ihr Team der TSV-Geschäftsstelle

Das neue TSV-Aktuell online lesen!

Von Allgemein, GesundheitPLUS, Hallenbosseln, Handball, Jugend, Leichtathletik, Taekwon-Do, Tischtennis, Turnen Keine Kommentare

Auch in diesem Jahr erscheint unser Heft TSV-Aktuell wieder pünktlich zum Weihnachtsfest. Im Mittelpunkt des Heftes stehen die Berichte aus unseren Abteilungen und unser Sportangebot für das erste Halbjahr 2022.

Alle TSV-Mitglieder finden das Heft in den nächsten Tagen in ihrem Postkasten. Für alle Interessenten ist es natürlich auch in unserer Geschäftsstelle erhältlich. Wer nicht warten möchte, kann hier schon mal ein bisschen im Heft stöbern. Wir wünschen viel Spaß dabei! Weiterlesen »

Absage des Neujahrsempfangs 2022

Von Allgemein, GesundheitPLUS, Hallenbosseln, Handball, Jugend, Leichtathletik, Taekwon-Do, Tischtennis, Turnen Keine Kommentare

Aufgrund der drastisch gestiegenen Infektionszahlen und der damit verbundenen Belegung der Intensivstationen hat der Vorstand entschieden, den Neujahrsempfang 2022 abzusagen. Nach dem Ausfall zu Beginn dieses Jahres fällt unser Neujahrsempfang damit zum zweiten Mal in Folge der Corona-Pandemie zum Opfer. Dieses bedauern wir sehr.

Die Veranstaltung lebt vom generationsübergreifenden Miteinander und unbeschwerten Zusammensein. Eben das sehen wir in der aktuellen Situation als sehr problematisch an.

Die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder sowie die Auszeichnung der Sportlerinnen und Sportler für besondere sportliche Leistungen und der Ehrenamtlich Engagierten, die sich durch ihren Einsatz im besonderen Maße hervorgetan haben, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt und in einem würdigen Rahmen nachholen.

Der Vorstand des TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V.

Gruppenfoto_Titel

Winterprüfung in der Abt. Taekwon-Do

Von Taekwon-Do Keine Kommentare

Am 27. November fand in der Andreas-Winter-Halle unsere Gurtprüfung für die Anfänger statt.

Nachdem die vergangenen Prüfungen unter Corona-Bedingungen ohne Kontakt stattfinden mussten, konnte diese endlich wieder fast normal durchgeführt werden. Um 9:30 Uhr haben sich alle Teilnehmer mit ihrer Begleitung vor der Halle getroffen. Bevor es dann rein ging, wurde von allen der 2G-Status kontrolliert. Pünktlich um 10:00 Uhr wurde mit der Begrüßung begonnen und der externe Prüfer Norbert Bosse (IV. Dan) vom German ITF vorgestellt.

Der erste Teil der Prüfung ist die Grundschule.

GrundschuleHier mussten die sichtlich nervösen Prüflinge, die jüngste Teilnehmerin ist 5 Jahre und die älteste 32 Jahre alt, die ersten einzelnen Techniken zeigen. Nach den ersten Übungen zum Warmwerden, konnten alle die geforderten Techniken zeigen.
Als Unterstützung und Vorzeigen war Assistenztrainerin Eva Fahd (grün-blauer Gurt, 5. Kup) vor Ort, so dass sich vor allem die Jüngsten keine Sorgen machen mussten.
Die vier Prüflinge zum gelben Gurt (8. Kup) mussten dann noch ein paar zusätzliche Techniken zeigen.

Nach der Grundschule ging es weiter mit dem Formenlauf.
Der Formenlauf, eine sogenannte Tul, besteht aus einer vorgegebenen Abfolge einzelner Techniken. Die Prüflinge zum 9. Kup (weiß-gelb) mussten hier zwei Übungsformen zeigen, den Vier-Seiten-Fauststoß (Saju Jirugi) und den Vier-Seiten-Block (Saju Makgi).
In jeweils kleinen 4er Gruppen, und mit Evas Unterstützung, haben alle Weißgurte das geforderte Programm zeigen können und konnten nun in einer kleinen Pause durchatmen.

Während die einen Pause hatten, mussten die 4 Prüflinge zum 8. Kup (Gelbgurt) ihr Programm zeigen.
Hier gehört zusätzlich zu den 2 Übungsformen, noch die erste Tul „Chon Ji“ dazu. Diesmal natürlich, den höheren Anforderungen entsprechend, ohne Evas Unterstützung.

SchrittkampfAls nächstes war dann der Schrittkampf an der Reihe. Der Schrittkampf ist die Basis für alle weiteren Partnerübungen im Taekwon-Do. Hierzu zählen verschiedene Arten des Schrittkampfes, der Freikampf (mit Ausrüstung) und die Selbstverteidigung.
Als Basis für alle Anfänger wird der sogenannte Drei-Schritt-Kampf (Sambo Matsogi) ohne Partner ausgeführt. Als erstes wird ein (imaginärer) Gegner dreimal angegriffen, dann wehrt man diesen dreimal ab und kontert mit einer Gegentechnik.
Diese Partnerübung mussten dann die Fortgeschrittenen mit einem Partner zeigen. Hierbei gab es dann noch einige Sachen zu beachten wie z.B. das Abmessen für den Abstand, die Füße immer richtig abzusetzen und die Techniken genau auszuführen.
Aber auch hier haben alle Prüflinge das umgesetzt, was im Training geübt worden ist und die Prüfer waren mit der gezeigten Leistung zufrieden.

TheorieprüfungDer letzte Teil im Prüfungsprogramm war die Theorie. Hier wurden alle in kleinen Gruppen gefragt, wie z.B. Techniken heißen oder wie diese aussehen, wie der Trainingsraum (Dojang) oder der Trainingsanzug (Dobok) heißt.
Mit jeder neuen Gurtfarbe steigen auch in der Theorie die Anforderungen. So dass irgendwann zum ersten Schwarzgurt (I. Dan) ein schriftlicher Test ohne Probleme bestanden werden kann.

Nachdem nun alle mit der Prüfung fertig waren, haben sich die beiden Prüfer zur Besprechung zurückgezogen.
Zum Abschluss stelten sich alle Prüflinge wieder auf und die Prüfer konnten zur Freude aller verkünden, dass alle bestanden haben.
Herausgehoben wurde Maria, welche aufgrund ihrer sehr guten Leistung direkt vom Weiß- auf den Gelb-Gurt springen durfte.
Nachdem die Urkunden, gelben Streifen und gelbe Gürtel verteilt worden sind, wurde noch schnell ein Gruppenfoto gemacht.
Mit Hilfe aller waren die Bänke und Matten schnell weggeräumt, so dass wir zügig die Halle verlassen und ins Wochenende starten konnten.

Gruppenfoto

Vielen Dank an Eva fürs Kommando geben, Vormachen der Techniken und Unterstützen der Anfänger.
Wir bedanken uns auch an Norbert Bosse vom German ITF, der zum ersten Mal Prüfer bei uns war und hoffentlich noch einige mehr abnehmen wird.

Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung. Macht weiter fleissig im Training mit, denn nach der Prüfung ist vor der Prüfung.
Ab Januar bieten wir auch wieder Schnuppertrainings für alle Altersstufen an. Mehr Infos dazu finden sich in unserem Sportangebot.

2G-Regel im Sport ab Mittwoch, den 24.11.

Von Allgemein, GesundheitPLUS, Hallenbosseln, Handball, Jugend, Leichtathletik, Taekwon-Do, Tischtennis, Turnen Keine Kommentare

Am heutigen Mittwoch, den 24. November ist eine neue Fassung der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW in Kraft getreten, welche die Einführung der 2G-Regel im Sport (auf und in Sportstätten als auch außerhalb von Sportstätten im öffentlichen Raum) beinhaltet.

Die Teilnahme am gemeinsamen Sport und der Besuch von Sportveranstaltungen ist nur noch immunisierten Personen gestattet, die vollständig geimpft oder genesen sind. Die 2G-Regel greift bereits ab einem Alter von 16 Jahren. Weiterlesen »

Gruppenfoto

Vereinsmeisterschaft 2021 der Abteilung Taekwon-Do

Von Allgemein, Taekwon-Do Keine Kommentare

Erfolgreicher 3. Residenz-Cup der Taekwon-Do Abteilung des TSV 1887

Am Samstag den 06. November fand, nachdem wir wegen Corona letztes Jahr aussetzen mussten, unsere 3. Vereinsmeisterschaft, der Residenz-Cup, wieder statt.

StartklarTrotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle war die Veranstaltung von Kindern, wie auch Erwachsenen gut besucht. Da auch einige Zuschauer da waren, kam schon ein wenig Turnier-Atmosphäre auf.

MedaillenNachdem wir mit der Begrüßung pünktlich um 10 Uhr starten konnten, gab es eine kleine Rede des stellvertretenden Abteilungsleiters Carsten Balewski.

Gestartet wurde mit Tul, dem Formenlauf im Taekwon-Do. Hier hat Trainer Thomas Keßler demonstriert, wie der Ablauf bzw. das Protokoll bei einem Turnier ist. So ist vor dem Betreten der Kampffläche anzugrüßen, gefolgt vom Verbeugen vor den Kampfrichtern, die Kommandos und das Verlassen der Matte, wenn man fertig ist.

Jetzt konnten die Turnier-Neulinge das Ganze noch einmal in Ruhe bei den Erwachsenen anschauen, die zuerst starten durften. Beim Formenlauf sind immer zwei Sportler auf der Matte und werden im direkten Vergleich bewertet. Hierfür müssen sich die Kampfrichter beide genau anschauen und im Anschluss sich für einen von beiden entscheiden. Angezeigt wird dieses durch rote und blaue Fähnchen, die jeweils für einen Sportler stehen. Weiterlesen »

Update: Corona-Regeln

Von Allgemein, GesundheitPLUS, Hallenbosseln, Handball, Leichtathletik, Taekwon-Do, Tischtennis, Turnen Keine Kommentare

Die Landesregierung hat kurzfristig eine neue Fassung der Corona-Schutzverordnung veröffentlicht, die bereits ab heute in Kraft tritt.

Die für uns relevante Änderung betrifft die Dauer der Gültigkeit von negativen Testergebnissen (3G-Regel):

Getestete Personen im Sinne dieser Verordnung sind Personen, die über ein nach der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 24 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen. Schülerinnen und Schüler gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Kinder bis zum Schuleintritt sind ohne Vornahme eines Coronatests getesteten Personen gleichgestellt.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis, dass wir diese Regelung ebenso kurzfristig umsetzen.

Kontaktanfrage

Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Die Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld