Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Mit über 320.000 Kindern und mehr als 3.000 angemeldeten Schulen deutschlandweit erreicht der diesjährige Handball-Grundschulaktionstag neue Rekordzahlen. Der Handball GAT ist eine gemeinsame Maßnahme der Handball-Landesverbände und des Deutschen Handballbundes.
Mit dabei war traditionell auch in diesem Jahr wieder ein Trainerteam des TSV, das sich früh morgens aufmachte, um in den Sporthallen der Grundschulen spannende Sport-Doppelstunden gemeinsam mit Lehrer*innen und Schüler*innen zu gestalten.
Bereits der erste Einsatz war für den TSV allerdings ein Novum. Zum ersten Mal war das TSV Trainerteam an einer Förderschule im Einsatz. Die Liboriusschule in Paderborn legt den Förderschwerpunkt auf körperliche und motorische Entwicklung. Es ist eine absolute Herzensangelegenheit, dass der TSV hier mit einem abgestimmten sportlichen Konzept in den Grundschulaktionstag startete. Es war absolut begeisternd, mit welcher Freude und mit welchem Engagement die Kids mit ganz unterschiedlichen Einschränkungen die sportlichen Herausforderungen meisterten.
Sportlicher Beginn einer jeden Doppelstunde war ein spannendes Parteiballspiel mit Fokus auf Wahrnehmung und Ballgewöhnung zum Aufwärmen. Anschließend schnappte sich jedes Kind einen Handball und es wurden unterschiedliche koordinative Aufgaben individuell gemeistert. Im Mittelpunkt stand dann der sogenannte Hanniball-Pass. Hierbei konnten die Schüler*innen beim offiziellen Handball-Sportabzeichen ihre persönlichen Fähigkeiten austesten. Auch bei diesem Stationstraining stand das Trainerteam mit zahlreichen Tipps und Tricks den Kindern zur Seite. Abschließend wurde die Halle dann geteilt und es wurde Handball gespielt, wo die Kinder ihre zuvor erlernten Fähigkeiten im Team direkt einsetzen konnten.
Nach dem gleichen Konzept war das TSV Trainerteam auch in der Comeniusschule und der Karlschule, zu denen man seit vielen Jahren eine sehr gute Kooperation pflegt, mehrere Tage im Einsatz.
Die Zeit verging für alle teilnehmenden Klassen wie im Fluge, so dass sich die Kinder nach einer aufregenden Doppelstunde Handball wieder in den Unterricht verabschiedeten. Jede einzelne Einheit war ein voller Erfolg, so dass sich Lehrkräfte und Vereinsverantwortliche gleichermaßen eine Fortführung der Kooperation wünschten. Der Dank der Kinder zeigte, dass es jede Mühe wert ist! Fortsetzung folgt… garantiert!
Auch über die Begeisterung der Kinder hinaus, ist der GAT für den DHB und die Handballvereine ein wichtiges Instrument, da mit der Umsetzung eines Aktionstags bereits der erste Schritt in Richtung einer Kooperation zwischen Handballverein und Schule geschafft ist. Entsprechende Kooperationen sind für den Handballsport wichtig, insbesondere vor dem Hintergrund des ab 2026 bestehenden Rechtsanspruchs auf eine Ganztagsbetreuung.
Unser großer Dank gilt der Schulleitung und den Sportlehrer*innen der Liboriusschule, der Karlschule und der Comenius Grundschule in Paderborn, die dieses Projekt für uns möglich gemacht haben.
Text: Björn Lebock